Datenschutzerklärung für "RehaBuddy"
Zuletzt aktualisiert: 18.8.2025
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie die RehaBuddy mobile Anwendung („App") und Website deine Daten verarbeitet und deine Privatsphäre schützt. RehaBuddy richtet sich an den europäischen Markt und ist vollständig DSGVO-konform.
Grundprinzipien & Lokale Datenspeicherung
RehaBuddy wurde mit Datenschutz als Kernprinzip entwickelt. Die App funktioniert hauptsächlich offline und speichert deine persönlichen Daten lokal auf deinem Gerät. Dies umfasst:
- Übungen und Fortschrittsdaten
- Persönliche Notizen und Zieleinstellungen
- App-Nutzungseinstellungen und Präferenzen
Keine Anmeldung oder Kontoerstellung ist erforderlich, und deine persönlichen Rehabilitationsdaten verlassen dein Gerät nie, es sei denn, du entscheidest dich ausdrücklich dafür, sie zu teilen.
App-Datenerfassung & -verarbeitung
Crash-Berichterstattung (Sentry)
Zur Verbesserung der App-Stabilität verwenden wir Sentry für die Crash-Berichterstattung:
- Zweck: Erkennung und Behebung von App-Abstürzen und technischen Fehlern
- Gesammelte Daten: Crash-Berichte, Stack Traces, Geräteinformationen (Betriebssystem, App-Version), zufällig generierte Benutzer-IDs
- Datenspeicherung: EU-Server (Frankfurt), Aufbewahrung 30-90 Tage
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse zur Gewährleistung der App-Funktionalität
- Datenschutz: Keine gerätübergreifende Verfolgung, keine personenbezogenen Daten erforderlich
Analytics (PostHog)
Zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwenden wir PostHog für App-Analytics:
- Zweck: Verständnis der App-Nutzung zur Produktverbesserung
- Gesammelte Daten: App-Nutzungsstatistiken, Benutzerinteraktionen, Geräteinformationen, anonymisierte Nutzungsmuster
- Datenspeicherung: EU-Server verfügbar
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (kann jederzeit widerrufen werden)
- Opt-out: Vollständige Deaktivierung in den App-Einstellungen möglich
Werbung (Google AdMob)
In der kostenlosen Version der App werden Werbeanzeigen über Google AdMob geschaltet:
- Zweck: Finanzierung der kostenlosen App-Version
- Gesammelte Daten: Werbung-ID, Geräteinformationen, Standortdaten (falls aktiviert), Interaktionen mit Anzeigen
- Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß GDPR
- Kontrolle: Personalisierte Werbung kann in den Geräteeinstellungen deaktiviert werden
- Premium-Version: Werbefrei bei Abonnement
Feedback-System (Trello API)
Wenn du Feedback über die App sendest:
- Zweck: Sammlung und Verwaltung von Benutzerfeedback
- Gesammelte Daten: Feedback-Text, optional bereitgestellte Kontaktdaten
- Speicherung: Trello-Plattform zur internen Bearbeitung
- Rechtsgrundlage: Einwilligung beim Senden von Feedback
Feature-Abstimmungen
Premium-Benutzer können über neue Features abstimmen:
- Zweck: Produktentscheidungen basierend auf Benutzerpräferenzen
- Gesammelte Daten: Abstimmungspräferenzen, anonymisierte Benutzer-IDs
- Rechtsgrundlage: Vertragliche Grundlage als Teil des Premium-Service
Website-Datenerfassung
Website-Analytics (Vercel Analytics)
Unsere Website verwendet Vercel Analytics zur Analyse der Website-Nutzung:
- Zweck: Verständnis der Website-Performance und Nutzung
- Gesammelte Daten: Anonyme Seitenaufrufzahlen, grundlegende Leistungsmetriken, Referrer-Informationen (anonymisiert)
- Datenschutz: Cookiefrei, keine persönlichen Daten, vollständig anonymisiert
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (keine Einwilligung erforderlich aufgrund vollständiger Anonymisierung)
Drittanbieter-Dienste
Die App integriert folgende Drittanbieter-Services:
- Sentry.io: Crash-Berichterstattung (EU-Server verfügbar)
- PostHog: Analytics (EU-Server verfügbar)
- Google AdMob: Werbung (Google-Datenschutzrichtlinien gelten)
- Trello: Feedback-Verwaltung
- App Store/Google Play: App-Distribution und Abonnement-Verwaltung
In-App-Käufe & Abonnements
Abonnement-Transaktionen werden vollständig über Apple App Store oder Google Play abgewickelt:
- Verarbeitung: Direkt durch Apple/Google gemäß deren Datenschutzrichtlinien
- Unsere Rolle: Wir erhalten nur Bestätigungen über aktive Abonnements, keine Zahlungsdetails
- Rückerstattungen: Über App Store/Google Play Richtlinien
Lokale Berechtigungen
Die App kann folgende Geräteberechtigungen anfordern:
- Benachrichtigungen: Für Erinnerungen und Fortschrittsmeldungen (lokal verarbeitet)
- Kamera/Fotobibliothek: Für Übungsbilder (nur bei expliziter Nutzung, lokal gespeichert)
- Geräteinformationen: Für Kompatibilität und Crash-Berichte
Datensicherheit
- Lokale Daten: Verschlüsselte Speicherung auf deinem Gerät
- Übertragung: HTTPS-Verschlüsselung für alle externen Kommunikationen
- Zugriff: Keine unbefugten Zugriffe auf lokale Rehabilitationsdaten möglich
Deine Rechte (DSGVO)
Du hast folgende Rechte bezüglich deiner Daten:
Vollständige Kontrolle über lokale Daten
- Löschen: Deinstallation der App entfernt alle lokalen Daten
- Zugriff: Alle deine Daten sind direkt in der App einsehbar
- Übertragung: Export-Funktionen in der App verfügbar
Rechte bezüglich externer Services
- Auskunft: Informationen über verarbeitete Daten
- Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten
- Löschung: Entfernung deiner Daten aus externen Systemen
- Widerspruch: Widerspruch gegen Verarbeitung
- Einschränkung: Beschränkung der Verarbeitung
- Widerruf: Deine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar
Opt-out Möglichkeiten
- Analytics: Deaktivierung in App-Einstellungen
- Werbung: Personalisierte Werbung in Geräteeinstellungen deaktivieren
- Benachrichtigungen: Lokale Benachrichtigungen in App-Einstellungen
Datenaufbewahrung
- Lokale Daten: Unbegrenzt, vollständige Kontrolle durch Benutzer
- Crash-Berichte: 30-90 Tage (Sentry)
- Analytics-Daten: Gemäß PostHog-Richtlinien, Löschung auf Anfrage
- Feedback: Bis zur Bearbeitung, dann Löschung auf Anfrage
Datenweitergabe
Wir verkaufen oder tauschen deine persönlichen Informationen niemals mit Dritten. Datenweitergabe erfolgt nur:
- An die oben genannten Drittanbieter-Services für spezifische Zwecke
- Bei rechtlichen Verpflichtungen
- Mit deiner ausdrücklichen Einwilligung
Internationale Datenübertragungen
Wo möglich nutzen wir EU-Server. Bei Übertragungen außerhalb der EU gewährleisten wir angemessenen Datenschutz durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln
- Zertifizierungen (z.B. Privacy Shield Nachfolger)
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich über:
- In-App-Benachrichtigung
- Aktualisierung des „Zuletzt aktualisiert"-Datums
- Optionale E-Mail-Benachrichtigung (falls Kontaktdaten vorliegen)
Kontaktinformationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder deinen Datenschutzrechten:
Verantwortlicher: Tjard Lüdeke
Johaniterstraße 19, 10961 Berlin
E-Mail: tjard@rehabuddy.app
Datenschutzbeauftragte/r: Anfragen an obige Kontaktdaten
Für EU-Datenschutzrechte kannst du dich auch an deine lokale Datenschutzbehörde wenden.